Dienstag, 16. Januar 2018
Dobby is a free elf! 🧦
wi15, 19:05h
Es lief wundervoll!
Prüfungsvorsitz: Frau Linz
3 Prüfer (50Hertz, BWB und kp was das letzt war) plus 2 Beisitzer
1.) PTB zu Lizenzmodellen: Lizenz-Management erklären (Habe in meinem PTB mehr über SAAS/Open Source geredet, deswegen bin ich nicht wirklich auf sie eingegangen und dann hat sie nochmal nachgefragt und sie wollte wissen, wie man Lizenzen verwaltet)
2.) SW Entwicklung: Agiles MGMT-Modell meiner Wahl erklären (Scrum in allen Einzelheiten, wusste ich ohne Nachfragen, hat glaube ich am längsten gedauert, sie haben mich auch nicht unterbrochen)
3.) PTB zu Cybersecurity-Startup: Wie kann man Datensicherheit garantieren (Habe das Startup erklärt und bin auf OT cybersecurity eingegangen (also operational tech anstelle von IT, hat den Typen von 50Hertz beeindruckt weil das genau ein Problem in deren Branche ist), bin dann auf Meltdown/Spectre eingegangen dann wollte er wissen wie man reagiert wenn ein Bug gefunden wird (Impactanalyse etc, habe ein bisschen drumrumgeeiert, aber er war zufrieden))
4.) Datenbanken: Erklären wie Relationen verbunden werden (Schlüssel wäre die Antwort gewesen, hatte DB gar nicht gelernt und dann nur ER-Diagramm angemalt und erklärt wie Schlüssel funktionieren und er hat mir dann das Wort gesagt)
5.) PTB Marktanalyse: Wie ein Produkt eingeführt wird (SWOT Analyse, Porters 5Forces, 4 P's)
6.) Unternehmensleitbild bei Springer (bin erst auf das Geschäftsmodell eingegangen und dann wollte sie wissen wie sich die Unternehmenskultur darauf auswirkt)
Frau Linz hatte final keine Fragen mehr.
Die Stimmung war entspannt und mein Feedback war sehr gut.
Mein Tipp an euch: Schaut euch eure PTBs an und seid freundlich und und interessiert (zB hat sie bei der Marketingsache gefragt was man noch außer einer SWOT analyse tun könnte wenn man mit den 4 P's weitermacht, ich habe begründet warum die SWOT voll perfekt ist und das war ihr genug, habe dann aber trotzdem nochmal gefragt was sie denn für Vorschläge hätte (Konkurrenzanalyse))
Dachte es war im Einserbereich, war dann final auch eine 1,0.
Meine Vorbereitung: 80% Panik, 20% Lernen, habe 2 Wochen vorher angefangen langsam Dinge rauszuschreiben, effektiv nur 3 Tage 12h gelernt.
Ich hatte sehr Glück bei meinen Themen, eigentlich hätte ich die Prüfung ohne extra Lernen bestanden, denn es waren fast nur PTBs. Netzwerke und sowas kamen bei mir gar nicht dran.
Euch viel Glück, ihr packt das.
Prüfungsvorsitz: Frau Linz
3 Prüfer (50Hertz, BWB und kp was das letzt war) plus 2 Beisitzer
1.) PTB zu Lizenzmodellen: Lizenz-Management erklären (Habe in meinem PTB mehr über SAAS/Open Source geredet, deswegen bin ich nicht wirklich auf sie eingegangen und dann hat sie nochmal nachgefragt und sie wollte wissen, wie man Lizenzen verwaltet)
2.) SW Entwicklung: Agiles MGMT-Modell meiner Wahl erklären (Scrum in allen Einzelheiten, wusste ich ohne Nachfragen, hat glaube ich am längsten gedauert, sie haben mich auch nicht unterbrochen)
3.) PTB zu Cybersecurity-Startup: Wie kann man Datensicherheit garantieren (Habe das Startup erklärt und bin auf OT cybersecurity eingegangen (also operational tech anstelle von IT, hat den Typen von 50Hertz beeindruckt weil das genau ein Problem in deren Branche ist), bin dann auf Meltdown/Spectre eingegangen dann wollte er wissen wie man reagiert wenn ein Bug gefunden wird (Impactanalyse etc, habe ein bisschen drumrumgeeiert, aber er war zufrieden))
4.) Datenbanken: Erklären wie Relationen verbunden werden (Schlüssel wäre die Antwort gewesen, hatte DB gar nicht gelernt und dann nur ER-Diagramm angemalt und erklärt wie Schlüssel funktionieren und er hat mir dann das Wort gesagt)
5.) PTB Marktanalyse: Wie ein Produkt eingeführt wird (SWOT Analyse, Porters 5Forces, 4 P's)
6.) Unternehmensleitbild bei Springer (bin erst auf das Geschäftsmodell eingegangen und dann wollte sie wissen wie sich die Unternehmenskultur darauf auswirkt)
Frau Linz hatte final keine Fragen mehr.
Die Stimmung war entspannt und mein Feedback war sehr gut.
Mein Tipp an euch: Schaut euch eure PTBs an und seid freundlich und und interessiert (zB hat sie bei der Marketingsache gefragt was man noch außer einer SWOT analyse tun könnte wenn man mit den 4 P's weitermacht, ich habe begründet warum die SWOT voll perfekt ist und das war ihr genug, habe dann aber trotzdem nochmal gefragt was sie denn für Vorschläge hätte (Konkurrenzanalyse))
Dachte es war im Einserbereich, war dann final auch eine 1,0.
Meine Vorbereitung: 80% Panik, 20% Lernen, habe 2 Wochen vorher angefangen langsam Dinge rauszuschreiben, effektiv nur 3 Tage 12h gelernt.
Ich hatte sehr Glück bei meinen Themen, eigentlich hätte ich die Prüfung ohne extra Lernen bestanden, denn es waren fast nur PTBs. Netzwerke und sowas kamen bei mir gar nicht dran.
Euch viel Glück, ihr packt das.
... comment