Dienstag, 16. Januar 2018
wirklich eine Transferprüfung
1. Prüfungstag; Prüfungsvorsitz: Fr. Lemke; Prüfer: Fr. Eisa (BSR), Hr. Scheffler (BWB)und Hr. Bock (Araneanet).

Es wurde schon das wesentliche gesagt: Viel PtB und StA. Einige Fragen sind mir entfallen.

Themen Scheffler:
- eine Methode für Projektmanagement (PTB)
- Scrum und Kanban erklären
- Unternehmensarchitektur (StA)

Themen Bock:
- Gesellschaftsformform des Ausbildungsbetriebes (er hatte den wikipedia-Artikel zu meinem Unternehmen vorliegen)
- Innovationsmanagements in meinem Unternehmen
- Exkurs zu blockchain (sie haben mich reden gelassen :-) )

Themen Eisa (sie hatte eine Liste der Auszeichnungen vorliegen, die mein Unternehmen 2017 erhalten hat!):
- Wie wirken Auszeichnungen auf das Personal?
- Mitarbeitermotivation
- employer branding
- Personalbeschaffung
- Außenwirkung des Unternehmens

Prüfung ging schneller vorbei als gedacht, kaum technischer Bezug und starker Bezug zu StA und PTBs. Sehr freundliche Atmosphäre, auch wenn ich eine Frage nicht sofort verstanden habe, wurde die Frage umgestellt.
Während des Wartens habe ich mit besser als 3 gerechnet, es war auch besser. Deutlich besser :-)

Lernaufwand: vielleicht 5 Tage mehr oder weniger intensiv, leider habe ich PTBs und StA eher stiefmütterlich wiederholt, sonst wäre da noch mehr drin gewesen. Auch hatte ich mich bei manchen Dingen etwas verheddert und erst durch die zweite Frage antworten können.

Eindruck: das war wirklich eine Transferprüfung. Durch den starken Bezug auf meine vorherigen Transferleistungen fallen stumpfsinniges Abfragen von technischen Apsekten (IP-Struktur, Reverse-Proxy-Servereinsatz oder OSI-Details) weg, wenn das im Berufsalltag seltenst eine Rolle spielt. Insofern gute Prüfung.

Und sehr gutes und konstruktives Feedback von allen Prüfern bekommen.