Montag, 15. Januar 2018
War OK!
1. Prüfer - Hr. Bock (Araneanet):
• Studienarbeit: Problemstellung und Vorgehensweise erläutern
• Bereitstellung von IT-Ressourcen
• Ablauf von Softwareupdates und Hardwareaustausch
• Konfigurationsmanagement
• Inventarisierung

2. Prüfer - Fr. Eisa (BSR):
• Änderung des Personalbedarfs in der Digitalisierung
• Personalbedarf kurz-, mittel- und langfristig decken (PE-Maßnahmen wie z.B. Job-Enlargement, Stellenausschreibung, Leiharbeitsfirma, Arbeitsagentur, ...)
• Außenwirkung des Unternehmens auf potentielle Bewerber und Kunden

3. Prüfer - Hr. Scheffler (BWB):
• Welche Vision hat Ihr Unternehmen?
• Welche Herausforderungen hat ihr Unternehmen bei der Bearbeitung der neuen digitalen Geschäftsfelder zu bewältigen? (wollte auf Datenschutzproblematiken hinaus)
• betriebliche Informationssysteme (hauptsächlich SAP, Wofür wird es im Unternehmen eingesetzt?)
• Nach welchen Richtlinien oder Standards sind die Prozesse in Ihrem Unternehmen aufgebaut? (hab ITIL genannt und beispielhaft unseren Changemanagement-Prozess erläutert --> Überleitung zum PTB)
• PTB: Changemanagement (Details zum Ablauf, Wie wird der Prozess gestartet?, Priorisierung von Changes, Unterschied Incident, Problem und Change, Support mit den unterschiedlichen Leveln)

Gefühlt waren 80% der Fragen über die PTBs/Studienarbeit und das eigene Unternehmen. Habe auch versucht alle Antworten in Bezug zum eigenen Unternehmen zu setzen. Die Stimmung war recht entspannt und die Prüfer wohlwollend. Hatte nicht wirklich die Gelegenheit, die Tafel zu benutzen, da ich direkt auf den Sitzplatz gebeten wurde und es sich nicht wirklich ergeben hat. Am Ende ist es eine 1,7 geworden und war nicht so schlimm wie erwartet :)

... comment