Montag, 15. Januar 2018
völlig umsonst gelernt...
Prüfer wie im Beitrag zuvor.

Die Personalerin setzte sich sehr an der Unternehmensstrategie meines Unternehmens fest. Habe dazu Inhalt sowie ein paar Ziele erläutert. Danach ging es um Personalgewinnung, ein paar Sachen genannt wie das Unternehmen nach außen hin zu präsentieren ist und danach noch paar Maßnahmen aufgezählt. Wollte die unterschiedlichen Zieltypen wissen und dazu je ein Beispiel hören.
Prüfer 2 hat mit der Studienarbeit (Content-Management-System) begonnen und wollte mein Vorgehen sowie das Ergebnis der Softwareauswahl wissen. Danach hab ich noch erläutert wie man solch eine Software erfolgreich im Unternehmen einführt. Darauf fragte er was es generell an ERP-Software benötigt. Mit SAP, Mailsoftware und BI hat er sich nicht zufrieden gegeben. Als er bzgl BI weitere Detailfragen aufgetragen hat, wurde er vorzeitig von Lemke zurückgepfiffen, da BI Lehrinhalt des 6. Semesters sei. Naja, war mir recht ;-) Dadurch war der 2. Prüfer auch schon am Ende seiner Fragen und sichtlich genervt. Lemke hat dann immer auf Krampf versucht bisschen zu lachen und so, aber das war alles in allem eine ziemlich künstliche Atmosphäre. Aber sie hat ihr Bestes gegeben, um die Sache aufzulockern - alles gut.
Prüfer 3 hat mir dann richtig gegeben, ab da wars dann vorbei...PTB (Rahmenverträge im öffentlichen Dienst) wollte er zusammenfassend hören. Habe alles gegeben um mich zurückzuerinnern aber einiges ist auf der Strecke geblieben. Dann sollte ich ihm das EU-Vergaberecht diesbezüglich erläutern mit Ausschreibungen etc., hab ich so halbwegs hinbekommen. Nächstes Thema wieder PTB, diesmal Kennzahlen im Projektcontrolling. Hab ich ihm definiert. Er wollte Beispiel - ich ihm geliefert. Beispiele seien nicht allgemein genug, er wolle typischere Beispiele hören (außerhalb des Projektcontrolling). "Umsatzrendite" und "Jahresüberschuss" warens dann - bin ich nicht draufgekommen. Fragte dann, mit welchen Problemen man im öffentlichen Sektor zu kämpfen hat. Antwort: Schlechter Ruf und hoher Altersdurchschnitt. War ihm nicht genug. Kurz genannt wie man diese Probleme präventiv bekämpfen kann, war ihm ebenfalls zu schwammig. Naja...

Ewig draußen gewesen (bestimmt 10 Minuten), dann rein und direkt die 4,0 ins Gesicht. Begründung: Habe wenig von allein erläutert (nur auf Nachfrage), habe zu wenig Ahnung von meinen Praxisarbeiten. Antworten wohl auch nicht immer korrekt. Des Weiteren sei mein Auftreten zu locker gewesen, wodurch ich unseriös gewirkt habe. Okay. Whatever, machste nichts...

Fazit: Vom Lernstoff kam kaum etwas dran. Meine ganze Vorbereitung war umsonst - nur Praxisarbeiten, Fragen zu meinem Unternehmen und kurz Personal. Fand ich sehr schade, hätte in anderen Bereichen deutlich mehr punkten können. Aber was solls, Transferprüfung ist nur einmal im Leben :-)