Montag, 15. Januar 2018
kein Stress machen
Prüfungsrunde bestehend aus: Hr. Scheffler (BWB), Fr. (BSR) und Hr. Bock (Araneanet). Vorsitz: Fr. Lemke ;)

Schwerpunkte erste Prüferin (BSR): Personal, Unternehmensführung, etc..
- hat sich einen Text von unserer Firmenwebsite zum Thema Arbeitsschutz genommen -> Warum macht man das? Interne, Externe Faktoren, Auswirkung auf die Personalwirtschaft.
- was verstehen Sie unter Personalwesen -> die sieben bekannten Aufgaben erläutert
- dann kamen Nachfragen z.B. zu Attraktivität für neue Mitarbeiter etc. Hab ich ein paar Beispiele gebracht bezüglich Gleitzeit, Betriebskita und Elternteilzeit
- waren noch ein paar Fragen zum Personalwesen - kann mich aber nicht recht erinnern.

Als zweites war Hr Scheffler von den BWB dran.
Er schaute auf das erste PTB Thema (grob Projektmanagement) und fragte welches Vorgehen ich dabei hatte. Die Gegenfrage ob ich ihm dass Wasserfallmodell erläutern soll verneinte er mit der Aussage, dass es zu langweilig wäre und ich soll doch sagen was ich noch für Modelle kenne -> ein paar aufgezählt und er suchte sich Kanban zum erläutern raus. Dann hakte es irgendwo und ich verallgemeinerte zu agilen Softwaremethoden und hab dann noch mal detaillierte Scrum erklärt.

Weiter ging es mit dem Drop vom Stichwort "Best Practise" -> ich schlussfolgerte zu ITIL und er freute sich :) Dann bisschen ITIL erläutert (5 Bücher mit den jeweiligen Aufgaben und kleine Beispiele). Dann wollte er tiefer in ITIL eintauchen und den kompletten "Prozess im Service" (nicht richtig verstanden) erläutert haben. Das konnte ich nicht so tief und sagte es ihm auch so, dass ich diese Erfahrung noch nicht hatte.
Dann noch ein kleiner Schwenk auf Anwendungen / Softwaresysteme. ERP CRM etc fallengelassen und dann erläutert. Dann kam detailliert noch mal Fragen zum SAP - Lemke meinte kommt im 6. Semester.

Zum Schluss der Herr von Araneanet. Ich wusste bei seinen Fragen manchmal nicht genau, was er jetzt will und gab deswegen Antworten mit dem Nachsatz "...oder was war genau die Frage" -> Themen waren ein PTB und das StA-Thema (High Performance Clustering -> wie geht das, Knoten, Parallelisierung). Dann noch bisschen Datenschutz, welche Herausforderungen für das Unternehmen in Zukunft warten (Digitalisierung...) und dann wars das auch schon.

Kurz rausgegangen. Gefühlt war ich mir sehr unsicher und dachte von 1.3 bis 2.7 kann es alles sein, da ich zwar immer was antworten konnte, jedoch manchmal nicht so tief gehen konnte wie gefragt.

Fazit: eine 1.3 geworden, da viel faktisches Wissen da ist und dieses auch gut rübergebracht werden konnte.

Macht euch kein Stress...ich hab mir viel zu viel an Themen angeschaut und versucht zu lernen (Hallo OSI Modell, TCP/IP Familie und Verschlüsselungsverfahren), die Sachen reichen oberflächlich und meist reicht es wenn man Buzzwords kurz fallen lässt und schon gehts zum nächsten Thema. Kann natürlich anders aussehen wenn als Prüfer dann Programmiergurus oder Netzwerkadministratoren sitzen...

... comment